Telefon: 02306 5 35 41
Das Waldschul ABC
Das Waldschul ABC
Anmeldung – immer
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich. Für die Organisation von Veranstaltungen, wie Schulklassenexkursionen, Führungen, Kindergartenaktionen, Kindergeburtstage usw., wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Absage
Das Absagen von bereits bestätigten Veranstaltungen ist grundsätzlich möglich. Bei Absagen innerhalb 1 Woche bis zum jeweiligen Aktionstag fallen jedoch Gebühren in Höhe von 75% des Veranstaltungsbetrages an.
Bekleidungsempfehlung
Geschlossene, griffige Schuhe und körperbedeckende Bekleidung werden für alle Führungen, Veranstaltungen und Jahreszeiten empfohlen. Je nach Wetterlage sind wärmende und / oder vor Nässe schützende Bekleidungen erforderlich.
Begleitpersonen
Für einige Veranstaltungen sind erwachsene Begleitpersonen erforderlich. In solchen Fällen wird sowohl direkt bei Anfrage darauf hingewiesen, als auch ein entsprechender Hinweis auf der Auftragsbestätigung ausgewiesen.
Haftungshinweis
Die Waldschule Cappenberg haftet nicht für Personen- oder Materialschäden, die im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen entstehen. Die Teilnahme an Veranstaltungen der Waldschule Cappenberg erfolgt stets auf eigene Gefahr.
Nachhaltige Anreiseformen
Die Anreise zur Waldschule per Fahrrad oder ÖPNV ist nicht nur preiswert und cool, sondern auch umweltverträglich und nachhaltig.
Hier gibt es hilfreiche Tipps und Infos:
Fahrradstation am Hbf. Lünen: Tel.: 02306 – 72393
Fahrradstation am Hbf. Selm: Tel.: 02592 – 4065
VKU / Fahrtwind, Kreis Unna: Tel.: 01803 – 504030
Spenden – ja bitte!
Die Waldschule Cappenberg ist für die Umsetzung ihrer Umweltbildungsarbeit auch auf Spenden angewiesen. Durch Ihre Spende geben Sie der Waldschule Cappenberg eine gute
Perspektive für die Zukunft und übernehmen gleichzeitig ein Stück Verantwortung für unsere Kinder. Spenden können als Barzahlung und als Überweisung auf die folgenden Konten getätigt werden:
Sparkasse an der Lippe
Kto. Nr.: 150 907 80, BLZ: 441 523 70
IBAN: DE49441523700015090780, BIC: WELADED1LUN
Volksbank Selm/Bork
Kto. Nr.: 141 715 800, BLZ: 401 653 66
IBAN: DE22401653660141715800, BIC: GENODEM1SEM
Treffpunkte
Die Treffpunkte für bestätigte Veranstaltungen sind in der
jeweils aktuellen Programmbroschüre und in den Auftragsbestätigungen zu Veranstaltungen ausgewiesen.
Waldregeln
Für das richtige Verhalten im Wald sind diese wichtigen
6 Waldregeln zu berücksichtigen:
1. Immer auf den Wegen bleiben
2. Möglichst keinen Lärm machen
3. Nirgendwo Feuer anzünden
4. Keinen Müll im Wald zurücklassen
5. Pflanzen nicht beschädigen
6. Tiere möglichst in Ruhe lassen
Abweichungen von diesen Regeln sind nur mit Erlaubnis der begleitenden Waldlehrer/innen möglich.
Waldpicknick – Besser is(s)t es
Bei jeder Veranstaltung mit Kindern wird ein Waldpicknick eingeplant. Hierfür sollte eine gesunde Verpflegung müllfrei verpackt mitgebracht werden (z. B.: Obst und Brote in Brotdosen und Getränke in Mehrwegflaschen).
Wetter – was soll’s
Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Bei gefährlichen Wetterlagen wie Starkregen, Gewitter und Sturm am Lernstandort Cappenberg gibt es ein Alternativprogramm außerhalb des Waldes. Für den Lernstandort Opherdicke findet eine Absage von Waldschulseite statt, sollte der Aufenthalt im Wald nicht möglich sein.
Zecken checken
Wie in allen Wäldern gibt es auch im Cappenberger und Opherdicker Wald Zecken. Als Wirte für Bakterien und Viren sind Zecken potenzielle Krankheitsüberträger. Der wirksamste Schutz ist Körperbedeckende Kleidung (auch, um nicht zur Mücken - Tankstelle zu werden), geschlossene Schuhe. Das rasche Entfernen der Zecken durch einen Arzt wird empfohlen.
© 2023 - Waldschule Cappenberg – BNE-Regionalzentrum für den Kreis Unna, Am Brauereiknapp 17, 59379 Selm,
Telefon: 02306-5 35 41, Fax: 02306-5 35 86 Bürozeiten: Montag – Donnerstag von 9:00 -16:00 Uhr, Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr